Home

Programm Program

Links

Arbeitsgruppe - grupa1 ....... Arbeitsgruppe - grupa 2....... Arbeitsgruppe - grupa 3....... Arbeitsgruppe - grupa 4


Arbeitsgruppe 1 - Grupa 1

Definition Kaschuben:

Die Kaschuben sind ein westslawisches Volk, das aus den Pommoranen hervorging und in Polen in der Woiwodschaft Pommern im Landstrich Kaschubien, auch Kaschubei genannt, lebt. Darüber hinaus sind viele sich dieser Ethnie zugehörig fühlende Menschen in die USA, nach Kanada und nach Deutschland ausgewandert oder im weiteren Polen beheimatet.

Geschichte der Kaschuben:

Im 13. und 14. Jahrhundert fand ein wirtschaftlicher Aufschwung in der Kaschubei statt. Die Mehrheit der Bevölkerung bestand damals aus Deutschen. Diese beeinflussten auch die Sprache und Kultur der Kaschuben. Bis zum 18. Jahrhundert gab es einen großen Bevölkerungsrückgang bei den Kaschuben. Zum damaligen Zeitpunkt lebten sie nur noch in acht Bezirken. Um 1750 lebte immer noch der größte Teil der Bevölkerung auf dem Land. In der Folgezeit wechselten viele Kaschuben in die Städte. Dies hatte den Verlust ihrer Identität oft zur Folge. Dadurch fühlten sich viele Kaschuben immer mehr als polnische Staatsbürger. Im Jahre 1848 empfanden viele Kaschuben die deutsche Kultur als größte Gefahr, da diese für die kaschubische Jugend attraktiver war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kaschubei aufgeteielt. Kleine westliche Teile fielen unter deutsche Regierung, der größte Teil gehörte zum neu entstandenen polnischen Staat, ein östlicher Streifen zur freien Stadt Danzig. Nach der Teilung der Kaschubei war keine Rückkehr der Bevölkerungsgruppen in ihre Heimat mehr möglich. In der Weimarer Republik gab es nur noch den Bund der kaschubischen Minderheit. Das Terretorium der Kaschubei hatte durch die Lage an der Ostsee eine große Bedeutung für den Handel. Im Jahre 1939 wurden viele Kaschuben, die mit polnischen Behörden zusammengearbeitet hatten, verhaftet. Im selben Jahr fanden in der Kaschubei die ersten Exekutionen statt. Am 2. September 1939 begannen die Deutschen schon mit dem Bau des ersten Konzentrationslagers Stutthof. Dort wurden am gleichen Tag 60.000-80.000 Menschen , besonders Kaschuben und Polen, aus dem Gebiet um Stutthof getötet. Anfangs war es jedem freigestellt, ob er zur Wehrmacht gehen wollte oder nicht. Doch als Hitler merkte, dass die deutschen Soldaten nicht ausreichen, führte er 1943 die allgemeine Wehrpflicht für Kaschuben und Polen ein. Insgesamt waren 250.000 Soldaten der Wehrmacht polnischer Herkunft. Davon kamen 70.000 aus Pommern, wobei die polnischen Soldaten keine Rechte besaßen und es ihnen verboten war, der NSDAP beizutreten. Bei Verweigerung der Wehrpflicht wurde die gesamte Familie bestraft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man das KZ Stutthof zu einem Arbeitslager für Kaschuben mit unklarer Herkunft umfunktionieren, was jedoch von Warschau abgelehnt wurde. Die meisten Kaschuben besaßen die deutsche Staatsangehörigkeit. Die Kaschuben die weiterhin in Polen leben wollten mussten durch eine Unterschrift beeiden, dass sie die polnische Staatsbürgerschaft annehmen werden. Ein Viertel der deutschen Bevölkerung lebte nach dem Zweiten Weltkrieg weiterhin in der Kaschubei.Viele verließen freiwillig, andere gezwungenermaßen ihre Heimat und gingen nach Deutschland. Anfangs besaßen die deutsche Bevölkerung und auch Kaschuben keine Rechte. Manche polnische Familie nahm sich ihre im Krieg verlorenen Besitztümer zurück. Erst nach 1989 waren Kaschuben wirklich gleichberechtigte Bürger und übernahmen auch verantwortliche Ämter. Heute leben ca. 600.000 Kaschuben in Pommern und davon sprechen ca.180.000 die kaschubische Sprache und pflegen ihre Kultur.

Name und Sprache

Umstritten ist der Ursprung des Namens, eine gängige Erklärung ist, dass er sich von dem Kassub , einem Mantel, den die Kaschuben trugen, ableitet. Doch ist dies nicht gesichert. Die kaschubische Sprache , eine westslawische Sprache aus dem Lechitischen Zweig, die heute von annähernd 50.000 Menschen aktiv gesprochen wird, enthält sowohl deutsche (ca. 5 %), als auch baltische ( pruzzische / altpreußische ) Lehnwörter. Zu den Kaschuben gehörte der nicht mehr existierende Volkszweig der Slowinzen , der westlich der heutigen Kaschuben siedelte. Berühmt ist die kaschubische Tracht , die zu den großen Feiertagen getragen wird.

Heutige Lokalisierung

Die Kaschuben bewohnen die Gebiete um Puck (kasch. Pùck ; dt. Putzig ), Wejherowo (kasch. Wejrowò ; dt. Neustadt ), Koscierzyna (kasch. Kòscérzëna ; dt. Berent ), Chojnice (kasch. Chònice ; dt. Konitz ), Bytów (kasch. Bëtowò ; dt. Bütow ) und Danzig (kasch. Gdunsk ; poln. Gdansk ). Als ihre Hauptstadt betrachten sie Kartuzy (kasch. Kartuzë ; dt. Karthaus ). In Gdynia leben prozentual die meisten Kaschuben.

 

 

 

Definicja Kaszubow

Kraina historyczna w Polsce , bedaca czescia Pomorza , która zamieszkuja Kaszubi (autochtoniczni Pomorzanie ) - zachodnioslowianska grupa etniczna, która cechuje specyficzny jezyk kaszubski i wyraznie zaznaczone poczucie odrebnosci.

Kaszubi - zachodnioslowianska grupa etniczna wywodzaca sie w prostej linii od Pomorzan zamieszkujacych Pomorze Gdanskie i wschodnia czesc Pomorza Zachodniego . Dziela sie na wiele podgrup etnograficznych , zróznicowanych jezykowo i kulturowo (Bylacy - Bëlôcë , Gachy - Gôchë , Józcy - Józcë lub Mucnicy - Mùcnicë , Krubanie - Krëbane , Lesacy - Lesôcë , Morzanie - Mòrzanie , Rybaki - Rëbôcë , Zaboracy - Zabòrôcë ).

Pierwszy raz nazwa okreslajaca plemie kaszubskie wystapila 19 marca 1238 w dokumencie wystawionym przez papieza Grzegorza IX w tytule ksiazat zachodniopomorskich dux Slavorum et Cassubia . W celu upamietnienia tej daty od kilku lat na Pomorzu obchodzony jest Dzien Jednosci Kaszubów. Barnim III ( 1320 - 1368 ) uzywal tytulu dux Cassuborum ("ksiaze Kaszubów"). W tym czasie ksiazeta gdanscy nadawali sobie tytul dux Pomeraniae .

Obecnie Kaszubi zamieszkuja w powiatach województwa pomorskiego : puckim , wejherowskim , kartuskim , leborskim , bytowskim , koscierskim , pólnocnej czesci chojnickiego oraz wschodniej czesci slupskiego . W pow. leborskim, bytowskim i slupskim osadnictwo to ma w przewazajacej mierze charakter wtórny - po II wojnie swiatowej Kaszubi zasiedlili tereny swojego pierwotnego osadnictwa po wysiedleniu stamtad ludnosci niemieckiej przez wladze PRL. Najwieksze kaszubskie diaspory to Niemcy , Kanada , Stany Zjednoczone .

Kaszubi stanowia typowa ludnosc pogranicza, która w ciagu wielu wieków zyla na terytorium zmieniajacym przynaleznosc panstwowa. Wielu z nich uleglo germanizacji lub polonizacji, proces ten mial charakter przymusowy lub naturalny. Wielu znanych wojskowych pruskich i niemieckich mialo pochodzenie kaszubskie, ale nie poczuwalo sie do zwiazków z rodzima kultura lub ulegaly one calkowitemu zerwaniu w nastepnym pokoleniu. Z tego powodu trudno dokladnie zdefiniowac, która z postaci historycznych wolno uznac za Kaszuba, a która za Niemca lub Polaka pochodzenia kaszubskiego.

Czesc Kaszubów zachowala wlasna kulture i jezyk. Wspólczesnie w socjologii i historii dominuje poglad, ze Kaszubi stanowia grupe etniczna narodu polskiego. Zdecydowana wiekszosc Kaszubów posiada podwójna identyfikacje - narodowa polska i etniczna kaszubska. Wielu polskich dzialaczy narodowych na Pomorzu w okresie zaborów oraz czlonków podziemia niepodleglosciowego w czasie okupacji bylo pochodzenia kaszubskiego. W Spisie Powszechnym z 2002 5 100 obywateli polskich zadeklarowalo narodowosc kaszubska. Jest to ok. 1% calej spolecznosci kaszubskiej. Rzeczpospolita Polska nie uznaje tych deklaracji za wiazace (podobnie w przypadku Slazaków), stad Kaszubi nie znalezli sie na oficjalnej liscie mniejszosci narodowych sporzadzonej przez MSWiA .

Kaszubski ruch narodowy, choc nie nalezy do glównego nurtu w ruchu kaszubsko-pomorskim, ma jednak dlugoletnia tradycje. Za odrebny naród slowianski uwazal Kaszubów Florian Ceynowa , w okresie miedzywojennym jego mysl kontynuowali dzialacze z kregu tzw. Zrzeszenców , którzy w PRL byli represjonowani przez UB , a nastepnie SB i zepchnieci na margines dzialalnosci publicznej. Po 1989 te sama mysl w ruchu kaszubskim reprezentowalo pismo Tatczëzna , obecnie zas Kaszëbskô Òdroda .

Z powodu odmiennosci jezykowej byli oni posadzani o separatyzm, tj. chec oderwania od Polski czesci jej terytorium. Oskarzenia te nie mialy pokrycia w rzeczywistosci, ale w okresie PRL sluzyly antagonizowaniu Kaszubów z pozostala ludnoscia Polski i przybieraly na sile w okresie kolejnych kryzysów politycznych, np. w 1968 i 1970 . Wspólczesnie nawet najbardziej radykalny nurt w ruchu kaszubskim - narodowy - nie kwestionuje historycznych zwiazków Kaszubów z Polska, zas swoje postulaty ogranicza do troski o rozwój ojczystego jezyka, kultury oraz dbalosci o wlasna tradycje historyczna.